Uncategorized

Mitglieder von The BossHoss: Die Gesichter hinter Deutschlands coolster Country-Rock-Band

The BossHoss – das sind nicht nur Rock, Country und eine gehörige Portion Cowboy-Attitüde, sondern auch eine der markantesten und erfolgreichsten Bands Deutschlands. Doch wer steckt eigentlich hinter Sonnenbrille, Cowboyhut und Whiskey-getränkter Stimme? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Mitglieder von The BossHoss, ihren Werdegang, ihre Rollen in der Band und warum sie mehr sind als nur musikalische Showmänner.

Die Entstehung von The BossHoss

The BossHoss wurde im Jahr 2004 in Berlin gegründet. Die Gründungsidee war unkonventionell: Rock- und Pop-Songs im Country-Stil neu zu interpretieren – mit viel Humor, Energie und Authentizität. Die Mischung aus amerikanischer Westernästhetik und Berliner Coolness wurde schnell zum Erfolgsrezept.

Ursprünglich als Coverband gestartet, entwickelte sich The BossHoss mit der Zeit zu einer ernstzunehmenden Musikgruppe mit eigenen Songs, Alben, Fernsehauftritten und einer treuen Fanbase. Das Markenzeichen: Cowboy-Outfits, Banjo, Mundharmonika und eine gehörige Portion Selbstironie.

Wer sind die Mitglieder von The BossHoss?

Im Kern besteht The BossHoss aus zwei Frontmännern und mehreren talentierten Musikern, die gemeinsam das explosive Soundgewand der Band formen. Hier stellen wir alle Mitglieder von The BossHoss im Detail vor.

Alec Völkel alias „Boss Burns“

Alec Völkel ist einer der beiden Gründungsmitglieder und Sänger der Band. Mit seiner tiefen, rauen Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz ist er das Aushängeschild von The BossHoss. Geboren am 28. Februar 1972 in Hildesheim, wuchs Völkel mit einem musikalischen Hintergrund auf. Er studierte Grafikdesign, bevor er sich ganz der Musik widmete.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Alec Völkel auch im Fernsehen präsent. Besonders bekannt wurde er als Coach in der Castingshow The Voice of Germany, wo er mit seinem Bandkollegen Sascha Vollmer als Duo auftrat.

Sascha Vollmer alias „Hoss Power“

Sascha Vollmer ist das zweite Gründungsmitglied und kreativer Kopf der Band. Neben dem Gesang ist er auch für das Songwriting, die Produktion und das Gitarrenspiel verantwortlich. Geboren am 22. April 1971 in Berlin, teilt er mit Alec Völkel die Leidenschaft für amerikanische Musikstile wie Country, Blues und Rockabilly.

Vollmer bringt neben seinem musikalischen Talent auch technisches Know-how in die Band. Er ist Produzent vieler Songs der Gruppe und hat entscheidenden Einfluss auf den einzigartigen Sound von The BossHoss.

Weitere Bandmitglieder

Neben Burns und Power besteht die Band aus weiteren Musikern, die für die energiegeladenen Live-Auftritte und die klangliche Tiefe der Studioaufnahmen verantwortlich sind:

  • Ernesto Escobar de Tijuana (Percussion): Sein bürgerlicher Name ist Ansgar Freyberg. Er ist einer der Gründungsmitglieder und sorgt mit seinem Spiel auf den Percussions für den charakteristischen Western-Beat der Band.
  • Guss Brooks (Kontrabass): Der Kontrabassist bringt nicht nur Tiefe in den Sound, sondern auch echte Rockabilly-Vibes.
  • Frank Doe (Schlagzeug): Frank sorgt für den treibenden Rhythmus – ein unverzichtbares Element bei Live-Konzerten.
  • Hank Williamson (Banjo, Mandoline, Harp): Der Multiinstrumentalist sorgt für die Country-typischen Klänge und bringt einen Hauch Nashville in jede The BossHoss-Produktion.
  • Russ T. Rocket (Gitarre): Mit seinen Gitarrensoli und der Bühnenenergie ist Russ ein echter Live-Garant.

Diese Mitglieder von The BossHoss sind nicht nur Studiomusiker, sondern echte Showmänner mit Leidenschaft, die sich über Jahre hinweg einen festen Platz in der deutschen Musikszene erspielt haben.

Entwicklung der Band und musikalischer Wandel

Ursprünglich als Fun-Projekt gestartet, hat sich The BossHoss schnell von einer Coverband zu einer ernstzunehmenden Musikformation mit eigenem Stil entwickelt. Anfangs interpretierten sie Songs wie „Hey Ya“ von OutKast oder „Hot in Herre“ von Nelly im Country-Stil. Doch schon bald begannen sie, eigene Songs zu schreiben und Alben mit originellen Stücken zu veröffentlichen.

Alben wie Liberty of Action (2011) oder Flames of Fame (2013) zeigen die kreative Bandbreite der Gruppe – von energiegeladenem Rock bis zu ruhigen, nachdenklichen Balladen. Auch musikalisch entwickelten sich die Mitglieder von The BossHoss ständig weiter, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.

Auftritte im Fernsehen und Popkultur

The BossHoss ist nicht nur eine Band, sondern ein kulturelles Phänomen. Besonders durch ihre Teilnahme als Coaches bei The Voice of Germany erreichten sie ein Millionenpublikum und trugen maßgeblich zur Popularität der Show bei.

Auch in Werbespots, Fernsehshows und Live-Events sind sie regelmäßig vertreten. Ihre Live-Auftritte sind legendär – mit aufwendigen Bühnenshows, Pyrotechnik und einer Atmosphäre, die an amerikanische Südstaaten erinnert.

Die Philosophie hinter The BossHoss

Was The BossHoss besonders macht, ist die Verbindung aus Authentizität und Show. Die Band spielt mit Klischees des Wilden Westens, bleibt dabei aber immer mit einem Augenzwinkern bei der Sache. Cowboyhüte, Whiskeyflaschen, Lagerfeuerstimmung – alles Teil eines gut inszenierten, aber ehrlich gemeinten Gesamtpakets.

Die Mitglieder von The BossHoss nehmen sich selbst nicht zu ernst, was gerade in einer oft überproduzierten Musiklandschaft erfrischend wirkt. Gleichzeitig bringen sie musikalisches Können und Leidenschaft mit, die jede Performance einzigartig machen.

Kontinuität und Wandel in der Besetzung

Trotz des langjährigen Bestehens der Band blieb der Kern immer stabil. Alec Völkel und Sascha Vollmer sind seit Gründung unersetzbar. Zwar gab es im Laufe der Jahre kleinere Veränderungen in der Besetzung, aber der typische Sound und das Image der Band blieben konstant.

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist die Harmonie innerhalb der Gruppe. Die Bandmitglieder arbeiten eng zusammen, viele sind seit den Anfangstagen dabei – eine seltene Konstanz im schnelllebigen Musikbusiness.

Zukunftsaussichten und aktuelle Projekte

Auch nach über zwei Jahrzehnten sind The BossHoss noch lange nicht am Ende. Neue Alben, Tourneen und TV-Auftritte stehen regelmäßig auf dem Plan. 2023 erschien das Album Electric Horsemen, das moderne Einflüsse mit dem klassischen BossHoss-Stil kombiniert. Die Band beweist, dass sie mit der Zeit gehen kann, ohne ihre Identität zu verlieren.

Aktuell arbeiten die Mitglieder von The BossHoss an weiteren Projekten – sowohl musikalisch als auch medial. Fans dürfen sich auf neue Singles, Videos und große Live-Events freuen.

Fazit – Mehr als nur Cowboys auf der Bühne

Die Mitglieder von The BossHoss sind weit mehr als nur Musiker mit Cowboyhut und Sonnenbrille. Sie sind Performer, Künstler, Produzenten – und vor allem: echte Originale. Mit Charisma, Humor und musikalischem Können haben sie sich nicht nur in die Herzen der Fans gespielt, sondern auch einen festen Platz in der deutschen Musikgeschichte erobert.

Ob auf der Bühne, im Studio oder im Fernsehen – The BossHoss ist eine Band, die lebt, was sie spielt: Leidenschaft, Authentizität und eine Menge Spaß an der Musik. Wer Country-Rock liebt, kommt an ihnen nicht vorbei – und wer sie einmal live gesehen hat, wird sie so schnell nicht vergessen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button